Am 06. Mai 1990 fanden die ersten freien Kommunalwahlen in der ehemaligen DDR statt. Es waren gleichzeitig die letzten. In diesem Jahr jährte sich das Ereignis zum 30. Mal. Nach den ersten freien Wahlen der Volkskammer im März ziehen jetzt auch auf der Kommunalebene frei gewählte Volksvertreter ein. Sie sind es, die mit ihrem ehrenamtlichen Mandat, viel Mut und Leidenschaft die Veränderung von der ehemaligen DDR zur Wiedervereinigung begleiten und Verantwortung für ihre Gemeinde oder Stadt übernehmen. Dr. Volker Kirschner und Roland Vitz sind Räte der ersten Stunde und seit diesen Wahlen ununterbrochen Mitglied in unserem Kommunalparlament. Zur Stadtratssitzung am 07. Mai 2020 bedankte sich Vorsitzender Michael Unverricht persönlich bei ihnen. „Was sie geleistet haben, der braucht sich nur einmal anzusehen, wie Markranstädt 1990 aussah und heute.“, so Unverricht, „das ist wirklich beeindruckend, wie schön es geworden ist.“. Dr. Volker Kirschner und Roland Vitz gilt unser Respekt und herzlicher Dank für ihren beispielgebenden Einsatz zum Wohle unserer Stadt.

In diesem Zusammenhang wollen wir an unsere Bürgermeister erinnern, die direkt nach den Wahlen bzw. kurze Zeit später das Amt übernahmen. Oft wussten sie gar nicht, was da auf sie zukam. Sie haben die Verantwortung jedoch nicht gescheut. Denn damals kam es darauf an, zügig die anstehenden Aufgaben anzunehmen und pragmatisch zu lösen. Auch ihnen wollen wir für ihr Engagement und Einsatz herzlich danken. Zu ihnen zählen Mischa Woitschek, Martin Schmeling, Carina Radon, Helga Teubner, Siegward Vitz, Werner Engert und Siegfried Kolbe (leider bereits verstorben).

200510 Wir Sagen Danke Cdu Markranstaedt